AC-Quellen aus unserem umfangreichen Sortiment bieten präzise, zuverlässige und leistungsstarke Lösungen für anspruchsvolle industrielle und wissenschaftliche Anwendungen. Unser Portfolio umfasst hochwertige Serien von namhaften Qualitätsherstellern, die sich durch hohe Ausgangsstabilität, flexible Spannungs- und Frequenzeinstellungen sowie robuste Bauweise auszeichnen. Dank moderner Regeltechnik, intuitiver Bedienung und umfangreicher Schutzfunktionen sind unsere AC-Quellen ideal für Entwicklungslabore, Prüffelder und Fertigungslinien. Ob für Normprüfungen, Simulation realer Netzbedingungen oder Langzeittests – alle AC-Quellen in unserem Sortiment stehen für Qualität, Langlebigkeit und maximale Betriebssicherheit.
Generell dienen AC-Quellen zur Erzeugung von Wechselstrom mit definierter Spannung, Frequenz und Leistung. Sie unterscheiden sich von einfachen Netzanschlüssen dadurch, dass sie reproduzierbare und einstellbare elektrische Parameter liefern, unabhängig von Schwankungen im öffentlichen Stromnetz.
Die Geräte kommen in einer Vielzahl von Industrien zum Einsatz, darunter Elektronikfertigung, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Energieversorgung. In der Industrie spielen AC-Quellen eine zentrale Rolle: Sie ermöglichen die Simulation von Netzbedingungen verschiedener Länder, die Durchführung von EMV-Tests, die Überprüfung der Belastbarkeit elektrischer Komponenten und die Sicherstellung der normgerechten Funktion von Geräten.
Gerade in Zeiten zunehmender Elektrifizierung, steigender Qualitätsanforderungen und strenger internationaler Normen ist eine präzise Wechselstromversorgung unerlässlich. AC-Quellen spielen eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung normgerechter Tests und der Optimierung von Produktionsabläufen.
AC-Quellen ermöglichen eine exakte Einstellung und Stabilität von Spannung und Frequenz, selbst unter variablen Lastbedingungen. Das ist entscheidend für Testprozesse, bei denen jede Abweichung das Messergebnis verfälschen könnte. Moderne AC-Quellen kompensieren Störungen automatisch und sichern so reproduzierbare Ergebnisse – ein entscheidender Vorteil für Qualitätskontrolle und Forschung.
Mit einer AC-Quelle lassen sich Netzspannungen und Frequenzen weltweit simulieren – ideal für Unternehmen, die Produkte für den globalen Markt entwickeln. So können Prüfungen für verschiedene Länderspezifikationen einfach durchgeführt werden. Dies spart Platz, Zeit und Investitionskosten.
Industrieumgebungen erfordern Geräte, die über lange Zeiträume hinweg zuverlässig arbeiten. Unsere AC-Quellen sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt und verfügen über umfassende Schutzmechanismen gegen Überlast, Übertemperatur und Kurzschluss. Das minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Betriebssicherheit.
Dank moderner Schnittstellen wie LAN, USB oder GPIB lassen sich AC-Quellen problemlos in bestehende Prüfstände integrieren. Die Steuerung kann sowohl manuell als auch automatisiert erfolgen, wodurch sich Arbeitsabläufe optimieren und Testzyklen verkürzen lassen.
Der Einsatz von AC-Quellen ist vielfältig und reicht von Forschungslaboren bis zu hochautomatisierten Fertigungsanlagen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo elektrische Geräte unter definierten Netzbedingungen geprüft, entwickelt oder kalibriert werden müssen. Die folgenden Beispiele zeigen typische Anwendungsfelder und deren Besonderheiten.
In der Elektronikfertigung werden AC-Quellen verwendet, um Bauteile, Geräte und Systeme unter verschiedenen Netzbedingungen zu testen. So lassen sich Schwachstellen frühzeitig erkennen und Produktfehler vermeiden.
Bei der Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen sind AC-Quellen unerlässlich, um Onboard-Ladesysteme, Bordnetze und Leistungselektronik zu prüfen. Unterschiedliche Netzbedingungen und Frequenzen lassen sich präzise simulieren.
Universitäten, Institute und Labore setzen AC-Quellen ein, um neue Technologien zu erforschen, Komponenten zu entwickeln und komplexe elektrische Szenarien nachzubilden.
In der Energiebranche werden AC-Quellen genutzt, um Wechselstromnetze zu simulieren und Einspeisesysteme zu testen, beispielsweise bei erneuerbaren Energien oder Notstromanlagen.
Flugzeug- und Raumfahrtsysteme müssen hohen Standards und Anforderungen genügen. AC-Quellen ermöglichen Tests nach internationalen Luftfahrtnormen und garantieren so die Betriebssicherheit auch unter anspruchsvollsten Bedingungen.
Die Wahl der passenden AC-Quelle hängt von verschiedenen technischen und normativen Anforderungen ab. Neben Leistung und Spannungsbereich spielen auch Frequenzstabilität, Schnittstellen und Sicherheitsfunktionen eine wichtige Rolle. Die nachfolgenden Kriterien helfen Ihnen, das richtige Gerät für Ihre spezifische Anwendung zu finden
Für die Auswahl einer AC-Quelle ist der benötigte Leistungsbereich entscheidend. Anwendungen im Labor erfordern oft 500 VA bis 3 kVA, während industrielle Prüfsysteme 30 kVA oder mehr benötigen können. Der Spannungsbereich sollte mindestens die Netzspannungen aller relevanten Zielmärkte abdecken.
Ein breiter Frequenzbereich ermöglicht Tests für unterschiedliche Märkte und Anwendungen. Für Luftfahrtanwendungen sind 400 Hz zwingend, für Schifffahrt oder Bahntechnik können Sonderfrequenzen erforderlich sein. Eine Frequenzstabilität von <0,01 % sorgt für reproduzierbare Ergebnisse.
Für automatisierte Testabläufe sind Kommunikationsschnittstellen unverzichtbar. Neben Hardware-Schnittstellen sind oft auch Softwarelösungen wichtig, die eine einfache Integration in Prüfsoftware wie LabVIEW oder Teststand ermöglichen.
Sicherheitsfunktionen wie Überstromabschaltung, Übertemperatur-Alarm, Überspannungsschutz und galvanische Trennung erhöhen nicht nur die Gerätelebensdauer, sondern schützen auch das Prüflingsequipment. Wenn Anwender dauerhaft im gleichen Raum mit den Geräten arbeiten, sollten Sie zusätzlich ein Augenmerk auf qualitativ hochwertige Lüfter legen. Diese arbeiten leise, reduzieren die Lärmbelästigung auf ein Minimum und kühlen die Leistungselektronik optimal.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung (seit 1982) in der Stromversorgungstechnik und einem breiten Portfolio führender Hersteller sind wir Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen. Profitieren Sie für Ihr Projekt von unseren Stärken:
Mit uns erhalten Sie nicht nur ein Gerät, sondern eine Komplettlösung – inklusive technischer Unterstützung und langfristiger Verfügbarkeit.
Sie benötigen eine zuverlässige AC-Quelle für Labor, Produktion oder Forschung? Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beraten Sie individuell, finden die passende Lösung und unterstützen Sie bei Installation und Integration.
Kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch, per E-Mail oder über unser Anfrageformular – wir freuen uns, Sie bei Ihrer Anforderung eingehend zu beraten. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung!
Ob Standardprodukt oder kundenspezifische Anforderung. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Lösungsfindung mit eingehender Kundenberatung kompetent unterstützen zu können.
Sie finden bei uns nur qualitativ hochwertige Produkte. Standard-Geräte sind teilweise ab Lager kurzfristig lieferbar.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.