Lade- und Antriebssysteme | Zuverlässige und skalierbare Stromversorgungen für hochmoderne E-Mobility-Prüfumgebungen
Kurzüberblick
Industrie: Elektromobilität | Prüftechnik
- Anwendungsfeld: Prüflabors und Prüfinstitute
Einsatzbereich: Validierung von Komponenten der Lade- & Antriebstechnik
Kernvorteile: Modulare Architektur, flexible Verschaltungen, hohe Skalierbarkeit, präzise Netznachbildung, zuverlässiger Dauerbetrieb

Einsatzbereich
Moderne Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität muss unter unterschiedlichsten Netz- und Lastbedingungen zuverlässig funktionieren. Programmierbare AC- und DC-Netzgeräte ermöglichen es, diese Bedingungen realitätsnah zu simulieren und Komponenten umfassend zu testen. Neue Geräte werden so vor ihrem Einsatz auf „Herz und Nieren“ geprüft werden – nach nationalen & internationalen Normen.
Im Jahr 2021 hat unser Kunde, das Technology & Innovation Center des TÜV Austria, ein modernes Labor eingerichtet, das speziell für die Prüfung von AC- und DC-Ladeinfrastruktur in der Elektromobilität konzipiert wurde.
Herausforderung
- Anlagenleistung > 700kW bei begrenzten Platzverhältnissen
- Leistungsstarke und modulare Stromversorgungen für AC- und DC-Tests
- Sicherer und stabiler Betrieb auch bei hohen Lasten und langen Testzyklen
- Zukunftssicherheit des Investments durch einfache Skalierbarkeit
- Steigende Leistungs- & Normanforderungen
- Hohe Flexibilität bei der Leistungsbereitstellung
- Variable Verschaltungsmöglichkeiten (Parallel, Serie, Matrix-Verbund)
Unsere Lösung
Das Labor wurde mit acht TC.ACS 50-kVA Netzsimulatoren sowie sieben bidirektionalen Netzgeräten der G5.UNV-Serie ausgestattet. Damit stehen insgesamt 770 kW installierte Leistung zur Verfügung. Die gesamte Stromversorgung – AC wie DC – ist modular und skalierbar aufgebaut. Komponenten können jederzeit ergänzt werden, sodass das Prüfinstitut flexibel auf neue Anforderungen reagieren kann.
Diese Infrastruktur ermöglicht präzise Netzsimulationen und vielschichtige Testabläufe zur Simulation von Umwelteinflüssen. Gleichzeitig bietet sie flexible Verschaltungen sowie maximale Zukunftssicherheit für die steigenden Anforderungen bei der Validierung von Elektromobilitäts-Komponenten.
Compliance & Qualität
Alle Produkte aus unserem Portfolio stehen für höchste Qualität und geprüfte Sicherheit. Bei uns sowie unserem Partner Regatron AG gewährleistet ein nach EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagement zuverlässige Prozesse. Alle Produkte erfüllen CE- und UKCA-Vorgaben inklusive vollständiger Prüf- und Dokumentationspflichten. Für nordamerikanische Anwendungen unterstützt REGATRON projektspezifische UL/CSA-Feldkennzeichnungen (auf Anfrage).
ISO 9001:2015
CE-Kennzeichnung
UKCA-Kennzeichnung
UL/CSA-Zertifizierung
REACH/ROHS konform
Welche Anforderungen haben Sie?
Ob Standardprodukt oder kundenspezifische Anforderung. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Lösungsfindung mit eingehender Kundenberatung kompetent unterstützen zu können.
Sie finden bei uns nur qualitativ hochwertige Produkte. Standard-Geräte sind teilweise ab Lager kurzfristig lieferbar.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

