Unser Sortiment an DC-Quellen umfasst eine große Modell-Auswahl führender Qualitätshersteller wie Delta Elektronika, Regatron AG oder ITECH. Diese Marken stehen für höchste Zuverlässigkeit, langlebige Komponenten und eine exzellente Regelgenauigkeit – entscheidende Faktoren für industrielle Anwendungen mit dauerhaftem Betrieb und hohen Sicherheitsanforderungen.
Innerhalb unseres Portfolios finden Sie unter anderem die leistungsstarken Geräte der G5.IND-Serie, SM15k-Serie oder IT6600C-Serie, die sich durch rückspeisefähige Lastfunktionen und vielfältige Schnittstellenoptionen auszeichnen. Ob für die Serienfertigung, das Prüflabor oder die Entwicklung – unser Portfolio an DC-Quellen steht für hohe Qualität und technische Präzision.



DC-Quellen (Gleichstromquellen) sind elektronische Geräte zur präzisen Bereitstellung von Gleichstrom, die in einer Vielzahl industrieller und technologischer Prozesse eine zentrale Rolle spielen. Sie versorgen elektronische Baugruppen, Prüflabore, Automatisierungssysteme oder Entwicklungsumgebungen mit exakt definierten Spannungen und Strömen.
In modernen Industriebereichen – etwa der Automobilindustrie, der Halbleiterfertigung oder im Bereich der regenerativen Energien – ermöglichen DC-Quellen verlässliche Test-, Lade- und Versorgungsprozesse. Die Präzision, Programmierbarkeit und Vielseitigkeit von Qualitäts-Gleichstromquellen machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ingenieure und Entwickler.
DC-Quellen übernehmen eine zentrale Funktion in Entwicklung, Qualitätssicherung und Serienfertigung. Sie liefern exakt steuerbare Strom- und Spannungswerte – eine Grundvoraussetzung für normgerechte Tests, langlebige Produktqualität und effiziente Prüfprozesse in der industriellen Praxis.
Nur qualitativ hochwertige DC-Quellen gewährleisten eine stabile Spannungs- und Stromversorgung mit minimalen Abweichungen. Für Industrie-Ingenieure bedeutet dies exakte Prüfbedingungen bei Validierungs- oder Dauerlauftests. Die hohe Regelgenauigkeit hilft dabei, Schwankungen zu eliminieren und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen – entscheidend für die Qualitätssicherung in der Entwicklung und Produktion.
Bei leistungsfähigen DC-Quellen stehen dem Anwender eine Auswahl an unterschiedlichen Schnittstellen zur Verfügung – zB. USB, LAN, RS-232, CAN, Modbus etc.. Dies ermöglicht eine einfache Integration in automatisierte Prüfumgebungen oder Fertigungslinien. Für Ingenieure in der Testautomatisierung reduziert dies den Aufwand für Verkabelung und Softwareanpassung erheblich.
Geräte mit rückspeisefähigen Lastfunktionen ermöglichen die Rückführung überschüssiger Energie ins Netz – ideal für Dauerprüfstände oder regenerative Systeme. Dies senkt die Betriebskosten und verbessert die Energieeffizienz ganzer Prüfplätze nachhaltig.
Ob in der Automobilindustrie, Elektronikfertigung oder Energietechnik – DC-Quellen werden überall dort eingesetzt, wo definierte Gleichstrombedingungen erforderlich sind. Die folgenden Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Vielseitigkeit und branchenspezifischen Anforderungen.
DC-Quellen kommen in Ladeelektronik-Tests, BMS-Simulationen oder für Hochvolt-Komponenten zum Einsatz. Sie ermöglichen präzise Simulationen von Batterieverhalten und Ladezyklen – unerlässlich für die Entwicklung moderner Elektrofahrzeuge.
In Laboren und Entwicklungsabteilungen werden DC-Quellen für Materialtests, Sensorik oder aktives Bauteilverhalten genutzt. Dank programmierbarer Kurven lassen sich reale Lastszenarien präzise nachbilden.
Für Burn-in-Tests, Funktionstests oder In-Circuit-Tests sind DC-Quellen unverzichtbar. Ihre Genauigkeit trägt zur Produktqualität und Ausschussvermeidung bei.
In Solarsimulationen oder bei der Prüfung von Wechselrichtern liefern DC-Quellen realistische Einspeiseprofile. Rückspeisefähige Modelle erhöhen hier zusätzlich die Energieeffizienz der Testeinrichtungen.
Je nach Einsatzgebiet variieren die Anforderungen an DC-Quellen. Neben der benötigten Ausgangsleistung sind vor allem Regelgenauigkeit, Steuerbarkeit, Sicherheitsfunktionen und Kommunikationsschnittstellen entscheidend. Die folgenden Punkte bieten eine erste Orientierung bzw. unterstützen Sie bei der Auswahl.
Wählen Sie eine DC-Quelle passend zu Ihrer maximalen Strom- und Spannungsanforderung. Modelle mit Autoranging können dabei einen breiteren Anwendungsbereich abdecken als klassische Festbereichsgeräte.
Achten Sie auf vorhandene Kommunikationsschnittstellen wie LAN, USB, CAN oder Analog I/O. Für automatisierte Testumgebungen ist eine SCPI- oder LabVIEW-Kompatibilität von Vorteil.
Integrierte Schutzmechanismen wie OVP, OCP oder OTP schützen sowohl Ihre Prüflinge als auch die Quelle selbst vor Schäden. Auch galvanische Trennung ist je nach Anwendung ein wichtiges Kriterium.
In Dauerbetriebsanwendungen kann eine rückspeisefähige DC-Quelle helfen, Energie zu sparen und die Umweltbelastung zu minimieren. Rückgespeiste Energie wird ins Netz zurückgeführt statt in Wärme umgewandelt – das reduziert Betriebskosten und verringert den Kühlbedarf. Besonders bei langlaufenden Testzyklen und Hochlastanwendungen ist dieser Aspekt ein entscheidender Effizienzfaktor.
Ob Rack-Einbau oder Tischgerät: Die Bauform sollte zu Ihrer vorhandenen Infrastruktur passen. Ein intelligentes Lüftermanagement oder wassergekühlte Varianten erhöhen die Betriebssicherheit im Dauerbetrieb. Sprechen Sie uns an, wenn Sie ein maßgeschneidertes Schranksysteme benötigen. Wir liefern schlüsselfertige Racks, die exakt auf Ihre technischen Anforderungen abgestimmt sind – inklusive Verkabelung, Kühlung und Dokumentation.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung (seit 1982) in der Stromversorgungstechnik und einem breiten Portfolio führender Hersteller sind wir Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen. Profitieren Sie für Ihr Projekt von unseren Stärken:
Wir verstehen die komplexen Anforderungen industrieller Prüfprozesse und beraten Sie individuell.
Von kompakten Tischgeräten bis zu leistungsstarken Schranklösungen mit mehreren 100 kVA.
Wir begleiten Sie von der Auswahl über die Inbetriebnahme bis zur Wartung.
Auf Wunsch realisieren wir kundenspezifische Anpassungen für spezielle Anwendungen. Neben hochwertigen DC-Quellen bieten wir Ihnen auch komplett schlüsselfertige Schranksysteme die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Mit uns erhalten Sie nicht nur ein Gerät, sondern eine Komplettlösung – inklusive technischer Unterstützung und langfristiger Verfügbarkeit.
Sie benötigen eine zuverlässige DC-Quelle für Labor, Produktion oder Forschung? Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beraten Sie individuell, finden die passende Lösung und unterstützen Sie bei Installation und Integration.
Kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch, per E-Mail oder über unser Anfrageformular – wir freuen uns, Sie bei Ihrer Anforderung eingehend zu beraten. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung!
Ob Standardprodukt oder kundenspezifische Anforderung. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Lösungsfindung mit eingehender Kundenberatung kompetent unterstützen zu können.
Sie finden bei uns nur qualitativ hochwertige Produkte. Standard-Geräte sind teilweise ab Lager kurzfristig lieferbar.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
