Unser Sortiment an AC-Lasten bietet zuverlässige, präzise und industriegerechte Prüfgeräte im Bereich der Wechselstrom-Belastungstechnik und umfasst die Produktserien des Qualitätsherstellers ITECH. Besonders hervorzuheben sind die hohe Messgenauigkeit, die modulare Erweiterbarkeit sowie die langfristige Betriebssicherheit, die unsere AC-Lasten zu einer leistungsfähigen und nachhaltigen Lösung für anspruchsvolle Testumgebungen machen.


AC-Lasten sind elektronische oder elektromechanische Lastsysteme, die speziell für das Prüfen, Validieren und Belastungssimulieren von wechselstrombetriebenen Energiequellen, Komponenten und Systemen entwickelt wurden. Sie ermöglichen das kontrollierte Einbringen definierter Strom- oder Leistungsprofile, um reale oder grenzwertige Betriebsbedingungen präzise nachzustellen. Dadurch lassen sich elektrische Anlagen, Netzteile, Generatoren, Wechselrichter, Ladegeräte und zahlreiche weitere AC-basierte Systeme systematisch charakterisieren und auf Normkonformität prüfen.
Als unverzichtbare Bausteine moderner Test- und Entwicklungsprozesse tragen AC-Lasten wesentlich dazu bei, Betriebsverhalten, Sicherheit, Effizienz und Langzeitstabilität industrieller Technologien zu bewerten. Besonders in Branchen mit hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen – etwa der Energieerzeugung, Antriebs- und Automatisierungstechnik, Bahntechnik, Luftfahrt sowie in Prüflaboren – gewinnen AC-Lasten stetig an Bedeutung.
AC-Lasten übernehmen eine zentrale Funktion in Entwicklung, Qualitätssicherung und Serienfertigung. Ihre Relevanz liegt in der Fähigkeit, reproduzierbare Testbedingungen bereitzustellen, Fehler frühzeitig zu erkennen und Entwicklungszyklen effizienter zu gestalten.
Qualitativ hochwertige AC-Lasten bieten Ingenieuren die Möglichkeit, hochpräzise und reproduzierbare Lastprofile zu generieren. Dadurch lassen sich Verhalten, Stabilität und Wirkungsgrad von AC-Quellen unter definierten Bedingungen exakt analysieren. Besonders in sicherheitskritischen Industrien ist diese Genauigkeit entscheidend, um Normen und Leistungsanforderungen zuverlässig zu erfüllen.
AC-Lasten aus unserem Sortiment sind für den dauerhaften Einsatz in anspruchsvollen Testumgebungen ausgelegt. Hochwertige Komponenten, konstruktive Robustheit und thermisch optimierte Designs gewährleisten stabile Messbedingungen auch bei Langzeit- oder Hochleistungsprüfungen. Für Anwender bedeutet das: maximale Verfügbarkeit, minimale Wartungszeiten und langfristige Investitionssicherheit.
Durch schnelle Einstellbarkeit, intuitive Bedienung und umfassende Messfunktionen reduzieren hochwertige AC-Lasten den Zeitaufwand für Prüfaufbauten erheblich. Automatisierbare Testabläufe sorgen für Wiederholbarkeit und minimieren manuelle Fehler. Für Entwicklungs- und Qualitätsteams bedeutet das: kürzere Zyklen, präzisere Ergebnisse und insgesamt eine höhere Testeffizienz.
AC-Lasten finden in einer Vielzahl industrieller und technologischer Prüfprozesse Anwendung, da sie präzise und reproduzierbare Lastbedingungen bereitstellen. Sie ermöglichen die realistische Simulation von Betriebszuständen, um Systeme unter unterschiedlichen Leistungs- und Frequenzanforderungen zu validieren.
AC-Lasten kommen in der Entwicklung und im End-of-Line-Test von AC-Netzteilen, Spannungswandlern und USV-Systemen zum Einsatz. Sie simulieren reale Lastwechsel und ermöglichen die Überprüfung von Schutzfunktionen, Regelverhalten und thermischer Stabilität.
In Kraftwerken, Windkraftanlagen, mobilen Generatoren oder Energieversorgungsmodulen werden AC-Lasten genutzt, um Leistungsfähigkeit und Effizienz im gesamten Lastbereich zu analysieren. Besonders wertvoll ist ihre Fähigkeit, dynamische und nichtlineare Lastverläufe zu erzeugen, wie sie unter realen Bedingungen auftreten.
In der Industrieautomation spielen Frequenzumrichter eine zentrale Rolle. AC-Lasten ermöglichen das realitätsnahe Testen von Ausgangsleistung, Überlastfähigkeit, Wirkungsgrad und Regelverhalten – sowohl im stationären Betrieb als auch unter transienten Belastungen.
Moderne Transportsysteme setzen zunehmend auf elektrische Energieversorgung. AC-Lasten unterstützen die Validierung von Bordnetzen, Netzersatzanlagen, Ladeeinheiten und Sicherheitskomponenten. Besonders in Branchen mit hohen Sicherheitsstandards bieten kontrollierte Lasttests einen essenziellen Beitrag zur Systemzuverlässigkeit.
In akkreditierten Laboren und Forschungseinrichtungen ermöglichen AC-Lasten das normgerechte Prüfen diverser AC-Systeme nach internationalen Standards. Dank präziser Mess- und Analysefunktionen eignen sie sich besonders zur Charakterisierung neuer Technologien und Materialien.
Die Auswahl geeigneter AC-Lasten erfordert eine sorgfältige Bewertung der technischen Anforderungen und Einsatzbedingungen. Leistungsbereich, Betriebsmodi und Messfunktionen müssen exakt auf die jeweiligen Prüfprozesse abgestimmt sein. Eine durchdachte Entscheidung stellt sicher, dass die Last langfristig zuverlässig, effizient und an zukünftige Anforderungen anpassbar bleibt. Die folgenden Punkte bieten eine erste Orientierung bzw. unterstützen Sie bei der Auswahl.
Prüfen Sie vor dem Kauf einer AC-Last, welche Leistung, Spannung und Stromstärke im Prüfprozess erforderlich sind. Ebenso wichtig sind Frequenzbereich, Leistungsfaktor, Crestfaktor und der benötigte Dynamikumfang. Die Last muss den gesamten geplanten Anwendungsbereich zuverlässig abdecken.
AC-Lasten können unterschiedliche Betriebsmodi unterstützen – z. B. Konstantstrom, Konstantspannung, Konstantleistung oder definierte Impedanzverläufe. Je nach Prüfvorgang kann die Möglichkeit, induktive oder kapazitive Lastverhältnisse abzubilden, entscheidend sein. Für anspruchsvolle Entwicklungsumgebungen empfiehlt sich eine Last mit umfangreichen programmierbaren Profilen.
Hochwertige AC-Lasten integrieren präzise Messmodule zur Analyse von Spannung, Strom, Leistung, Oberschwingungen und Wirkungsgrad. Ein hoher Messauflösungsbereich sowie schnelle Abtastraten ermöglichen detaillierte Diagnosen, die für Entwicklungs- und Zertifizierungsprozesse unverzichtbar sind.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung (seit 1982) in der Stromversorgungstechnik und einem breiten Portfolio führender Hersteller sind wir Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen. Profitieren Sie für Ihr Projekt von unseren Stärken:
Wir verstehen die komplexen Anforderungen industrieller Prüfprozesse und beraten Sie individuell.
Von kompakten Tischgeräten bis zu leistungsstarken Schranklösungen mit mehreren 100 kVA.
Wir begleiten Sie von der Auswahl über die Inbetriebnahme bis zur Wartung.
Auf Wunsch realisieren wir kundenspezifische Anpassungen für spezielle Anwendungen. Neben hochwertigen AC-Lasten bieten wir Ihnen auch komplett schlüsselfertige Schranksysteme die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Mit uns erhalten Sie nicht nur ein Gerät, sondern eine Komplettlösung – inklusive technischer Unterstützung und langfristiger Verfügbarkeit.
Sie benötigen eine zuverlässige AC-Last für Labor, Produktion oder Forschung? Sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beraten Sie individuell, finden die passende Lösung und unterstützen Sie bei Installation und Integration.
Kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch, per E-Mail oder über unser Anfrageformular – wir freuen uns, Sie bei Ihrer Anforderung eingehend zu beraten. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung!
Ob Standardprodukt oder kundenspezifische Anforderung. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Lösungsfindung mit eingehender Kundenberatung kompetent unterstützen zu können.
Sie finden bei uns nur qualitativ hochwertige Produkte. Standard-Geräte sind teilweise ab Lager kurzfristig lieferbar.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.