Polyester-Heizfolien sind flexible, elektrisch betriebene Flächenheizelemente, die dank ihrer Spezifikationen einen sehr guten Wärmübergang ermöglichen.
SPEZIFIKATIONEN:
STANDARDS:
CE, RoHS, REACH, UL, TÜV, IPX6-IPX7
Polyester-Heizfolien finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung, in denen präzise Temperaturregelung zusammen mit wirtschaftlichen Lösungen von zentraler Bedeutung sind. Ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichsten Industriebereichen.
Automobilindustrie und Maschinenbau: In der Automobilindustrie und im Maschinenbau kommen Polyester-Heizfolien zum Einsatz, um kritische Prozesse zu stabilisieren. Ob beim Vorwärmen von Bauteilen oder zur Vermeidung von Kondensation in Produktionslinien – die Heizfolien tragen dazu bei, Produktionsprozesse effizient und störungsfrei zu gestalten. Darüber hinaus kommen die Heizfolien nicht nur in der Produktion, sondern auch im Automobil selbst zur Anwendung – zum Beispiel zum Enteisen der Spiegel oder Temperieren der Batterien. Durch ihre flexible Integration in bestehende Systemarchitekturen ermöglichen sie kosteneffiziente Nachrüstungen und Upgrades.
Integration in elektronische Geräte: Polyester-Heizfolien lassen sich nahtlos in elektronische Geräte integrieren und bringen dort effizient und platzsparend die benötigte Wärme ein. Dies sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung, die kritische Komponenten wie Steuerungseinheiten, Sensoren oder LED-Displays optimal temperiert und vor thermischen Belastungen schützt. Die präzise Wärmeeinbringung unterstützt so nicht nur die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Geräte, sondern trägt auch zur Steigerung der Lebensdauer bei – und das bei einer raumsparenden und wirtschaftlichen Lösung.
Medizintechnik und Laboranwendungen: In der Medizintechnik und in Laboren, wo strenge Hygienestandards und präzise Temperaturregelungen erforderlich sind, kommen Polyester-Heizfolien ebenfalls zum Einsatz. Ihre feuchteunempfindliche Bauweise und Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen gewährleisten, dass selbst in anspruchsvollen Umgebungen eine konstante und zuverlässige Heizleistung erzielt wird. So tragen sie maßgeblich zur Sicherheit und Effizienz kritischer medizinischer Geräte bei.
Lebensmittel- und Verpackungsindustrie: In der Lebensmittelverarbeitung und Verpackungstechnik spielen Temperaturkontrolle und Hygiene eine zentrale Rolle. Polyester-Heizfolien sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, die das Risiko von Frostbildung und Kondensation minimiert. Dies ist essenziell, um die Qualität der Produkte zu sichern und betriebliche Ausfälle zu vermeiden, ohne dabei hohe Energiekosten zu verursachen.
Hier finden Sie die Vorteile unserer Polyester-Heizfolien im Überblick:
Kosteneffizienz als zentraler Vorteil: Die Kombination aus effizientem Materialeinsatz, hoher Leistungsdichte und der Möglichkeit, abgestufte Heizzonen zu realisieren, senkt sowohl die Produktions- als auch die Betriebskosten erheblich. Dies macht unsere Polyester-Heizfolien zur wirtschaftlich effizientesten Heizlösung bereits ab niedrigen Stückzahlen – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Industriebetriebe, die neben technologischer Exzellenz auch auf eine nachhaltige Kostenstruktur setzen.
Wasser- und chemische Beständigkeit: Die Heizfolien sind wasserfest (bis IPX4, bei eingeschweißten Varianten bis IPX7) und widerstehen chemischen Einflüssen. Sie zeigen eine gute Beständigkeit gegenüber schwachen Säuren, Basen sowie Öl und Benzin – Eigenschaften, die in industriellen Umgebungen mit aggressiven Medien von besonderer Bedeutung sind. Diese Beständigkeit sichert eine langfristige und störungsfreie Funktion der Heizsysteme.
Abgestufte Heizleistungsdichte und Multi-Zonen-Design: Dank des Multi-Zonen-Designs können die Heizfolien in verschiedenen Bereichen mit individuell abgestufter Heizleistungsdichte betrieben werden. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung der Temperatur in definierten Zonen, sodass nur dort Wärme abgegeben wird, wo sie tatsächlich benötigt wird. Diese gezielte Wärmeverteilung führt zu einer erheblichen Energieeinsparung und senkt langfristig die Betriebskosten.
Flexible Dimensionierung und geringe Materialstärke: Die Heizfolien sind in einer großen Bandbreite von minimal 20 x 20 mm bis zu maximalen Formaten von 750 x 1000 mm bzw. 600 x 1070 mm erhältlich. Mit einer minimalen Dicke von 0,26 mm (an Anschlussstellen ca. 2,5 mm) bieten sie eine äußerst kompakte Bauweise, die sich ideal in platzkritische Anwendungen integrieren lässt. Gleichzeitig ermöglicht diese dünne Bauweise eine Leistungsdichte von bis zu 1,5 W/cm², ohne Kompromisse bei der Effizienz einzugehen.
Hohe elektrische Belastbarkeit und Sicherheit: Unsere Polyester-Heizfolien sind für Betriebsspannungen bis zu 1000 V AC/DC ausgelegt und weisen eine Widerstandstoleranz von ±10% auf – bei Bedarf auch in noch geringeren Toleranzen, sofern selektiert. Die Durchschlagsfestigkeit beginnt bei 1,5 kV (abhängig vom verwendeten Isoliermaterial), was ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet. Der minimale Biegeradius von 1 mm sorgt zudem dafür, dass selbst bei engen Kurven keine mechanischen Schäden entstehen.
Zertifizierte Qualität und internationale Normen: Die Polyester-Heizfolien erfüllen höchste Qualitätsansprüche und besitzen Zertifizierungen wie CE, RoHS, REACH, UL (USA) sowie TÜV (auf Anfrage). Diese Zertifizierungen belegen nicht nur die Produktsicherheit, sondern auch die Einhaltung international anerkannter Normen – ein entscheidendes Merkmal für den Einsatz in sicherheitskritischen Industriezweigen.
Bei der Auswahl von Polyester-Heizfolien empfehlen wir Ihnen folgende Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen:
Prozess- und Temperaturanforderungen: Bestimmen Sie als erstes den für Ihre Anwendung erforderlichen Temperaturbereich und die gewünschte Temperaturstabilität. Unsere Polyester-Heizfolien operieren bei Temperaturen bis -40°C und erzeugen Wärme bis +90°C und gewährleisten dabei präzise Temperaturstabilität. Vergleichen Sie, ob diese Parameter zu den thermischen Anforderungen Ihrer Prozesse passen.
Sollten Sie darüberhinausgehende Temperaturen benötigen, können wir Ihnen die flexiblen Silikon– Kapton®–, oder All-Polyimid Heizfolien empfehlen, welche Temperaturen von +230°C bis +300°C erzeugen können. Wenn noch höhere Temperaturen benötigt werden, stehen Ihnen unsere MICA-Heizfolien zur Verfügung, die nach dem Klemmen an Ihre Wärmeableiter Temperaturen von bis zu 600°C erreichen können.
Leistungsdichte und elektrische Anforderungen: Legen Sie die Betriebsspannung und den benötigten Wärmebedarf pro Flächeneinheit fest. Mit einer maximalen Leistungsdichte von 1,5 W/cm² und einer maximalen Betriebsspannung von bis zu 1000 V bieten unsere Polyester-Heizfolien vielseitige Möglichkeiten. Prüfen Sie, ob diese Werte mit den Leistungsanforderungen Ihres Systems harmonieren. Für höhere Leistungsdichten lassen Sie uns Ihnen unsere Kapton®- bzw. All-Polyimid Heizfolien mit 18,6W/cm² oder unsere MICA-Heizfolien mit bis zu 23,35W/cm² vorschlagen.
Dimensionen und geometrische Anpassungen: Bestimmen Sie die benötigten Abmessungen und die Form der Heizfläche, die optimal in Ihr System integriert werden soll. Dank der dünnen Bauweise (Mindestdicke 0,26 mm, über Anschlüssen 2,5 mm) und dem geringem Biegeradius von 1 mm lassen sich unsere Polyester-Heizfolien an enge Bauraumvorgaben und komplexe Geometrien anpassen. Die maximalen Flächendimensionen für unsere Polyester-Heizfolien sind 750 x 1000 mm bzw. 600 x 1070 mm.´Sollten Sie größere Dimensionen für Ihre Anwendungen benötigen, erkunden Sie unsere Silikon-, oder Butyl-Heizfolien.
Umgebungsbedingungen: Legen Sie fest, ob besondere Bedingungen wie Reinraumtauglichkeit, Vakuumkompatibilität oder eine hohe Beständigkeit gegenüber Öl, Chemikalien und Strahlung vorliegen müssen. Unsere Polyester-Heizfolien sind sowohl ölbeständig als auch chemikalienbeständig und sind auf Anfrage sogar wasserfest konstruierbar bis IPX7. Wenn Ihr Heizelement komplett wasserdicht oder gar tauchfähig sein soll, dann sehen Sie sich unsere Butyl-Heizfolien genauer an. Benötigen Sie eine Heizlösung die vakuum- oder reinraumkompatibel ist, können wir Ihnen unsere Kapton®- bzw. All-Polyimid Heizfolien empfehlen.
Zusätzliche funktionale Anforderungen: Falls Ihre Anwendung Multi-Zonen-Heizdesigns erfordert, berücksichtigen Sie diese Aspekte in Ihrer Planung. Unsere Polyester-Heizfolien unterstützen abgestufte Heizleistungsdichten, sodass auch komplexe thermische Profile realisiert werden können. Auch können Sensoren, Regler, Stecker und weitere Bauteile, entsprechend Ihrer Anforderungen integriert werden. Nähere Details dazu finden Sie unter der Rubrik Heizer-Baugruppen.
Diese Kriterien dienen als praktischer Leitfaden, um das passende Produkt für Ihre Anwendung auszuwählen. Nutzen Sie unser Know-how, um die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu identifizieren.
Treten Sie mit uns in Kontakt, um mehr über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Polyester-Heizfolien zu erfahren. Unser Expertenteam steht Ihnen beratend zur Seite und unterstützt Sie bei der Auswahl der optimalen Heizlösung für Ihre spezifischen industriellen Anforderungen. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein Angebot für eine kundenspezifische Heizfolien-Lösung.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, über unser Anfrageformular oder telefonisch – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen innovative und zuverlässige Lösungen zu realisieren.
Wir sind Ihr kompetenter Partner im B2B-Bereich rund um Thermal Solutions.
Sie finden bei uns nur qualitativ hochwertige Produkte.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.