Unsere Butyl-Heizfolien überzeugen durch umfangreiche technische Eigenschaften, die den hohen Anforderungen von anspruchsvollen Industrieanwendungen gerecht werden:
SPEZIFIKATIONEN:
STANDARDS:
CE, RoHS, REACH, AS9100D, ISO 13485
Immer, wenn die Anwendung erhöhte Anforderungen an Chemische-, Öl- oder UV-Beständigkeit oder an den IP-Schutz hat, sind Butyl-Heizfolien die optimale Wahl:
Chemische- und Prozessindustrie: In der chemischen und petrochemischen Industrie sorgen Butyl-Heizfolien in Reaktoren, Lagertanks und Rohrleitungen für stabile Prozessparameter. Die exakte Temperaturkontrolle verhindert unerwünschte Reaktionen und optimiert die Produktionsprozesse.
Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Hier ist die Einhaltung strenger Temperaturbereiche essenziell. Die Heizfolien gewährleisten eine konstante Erwärmung in Produktions- und Lagerräumen, wodurch Frost und Überhitzung vermieden werden. Dies trägt maßgeblich zur Produktqualität und Sicherheit bei.
Batterieanwendungen: Insbesondere in modernen Energiespeichersystemen ist eine Mindesttemperatur entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Batterien. Butyl-Heizfolien können selbst bei den rauesten Outdoor-Bedingungen dazu beitragen, Temperaturgradienten innerhalb von Batteriemodulen zu reduzieren, was die Effizienz und Sicherheit verbessert.
Maschinen- und Anlagenbau: Bei mechanischen Systemen wie Pumpen und Ventilen minimieren die Heizfolien das Risiko von Vereisungen und ungleichmäßigen Temperaturprofilen. Ihre flexible Anpassbarkeit an komplexe Oberflächen unterstützt einen störungsfreien Betrieb und verlängert die Lebensdauer der Anlagen.
Outdoor-Elektronik: Für Anwendungen im Außenbereich, wie beispielsweise in Wetterstationen, Telekommunikationseinrichtungen oder vernetzten IoT-Systemen, sind stabile Temperaturen unabdingbar. Die robusten Butyl-Heizfolien bieten zuverlässigen Schutz gegen Temperaturschwankungen, Frost und UV-Einwirkungen, wodurch die Betriebsbereitschaft und Langlebigkeit der Outdoor-Elektronik gewährleistet wird.
Ob in stationären Anlagen oder in dynamischen, wiederinstallierbaren Systemen – die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Butyl-Heizfolien ermöglichen den Einsatz in nahezu jedem Industriebereich.
Ob in stationären Anlagen oder in dynamischen, wiederinstallierbaren Systemen: Die Butyl-Heizfolien überzeugen durch eine Reihe von Vorteilen:
Robustheit und Langlebigkeit: Die Verwendung von Butyl-Kautschuk als Basismaterial verleiht den Heizfolien außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber UV-Strahlung, Chemikalien, Wasser, und Ölen und ist dabei sogar tauchfähig. Diese Eigenschaften garantieren einen zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Bedingungen und in aggressiven Umgebungen. Die robuste Bauweise reduziert den Wartungsaufwand und verlängert die Lebensdauer der Heizsysteme, was zu einer signifikanten Reduktion von Ausfallzeiten und Betriebskosten führt.
Präzise Wärmeverteilung: Dank einer thermischen Stabilität von ±0,5°C gewährleisten Butyl-Heizfolien eine gleichmäßige und kontrollierte Wärmeverteilung. Dies ermöglicht eine exakte Einstellung der Prozessparameter, was in vielen industriellen Anwendungen – insbesondere in der chemischen und pharmazeutischen Produktion – entscheidend ist, um Produktqualität und -sicherheit sicherzustellen. Die präzise Regelbarkeit der Temperatur minimiert das Risiko von Qualitätsverlusten und unerwünschten Reaktionen im Prozess.
Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die variablen Abmessungen der Butyl-Heizfolien sowie der minimale Biegeradius von 3,175 mm ermöglichen eine flexible Integration in unterschiedlichste Systeme. Egal ob flache, gekrümmte oder sphärisch geformte Oberflächen – die Heizfolien passen sich nahezu jedem Bauteil an. Dies erlaubt Ingenieuren, maßgeschneiderte Heizlösungen zu entwickeln, die exakt auf die spezifischen Gegebenheiten und Anforderungen der jeweiligen Anwendung abgestimmt sind.
Einfach integrierbar und wiederinstallierbar: Butyl-Heizfolien lassen sich problemlos anpassen, montieren und bei Bedarf auch wieder entfernen. Diese Eigenschaft macht sie besonders attraktiv für Anwendungen, in denen regelmäßige Wartungen oder Umrüstungen notwendig sind. Die einfache Integration spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch die Kosten bei der Implementierung neuer Heizsysteme.
Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen: Die Fähigkeit der Butyl-Heizfolien, unter extremen Temperaturen von -45°C bis +121°C stabil zu arbeiten, sowie ihre Beständigkeit gegenüber den meisten rauen Umwelteinflüssen, gewährleisten einen kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb. Dies ist besonders in Outdoor- oder Tauch-Anwendungen, kritischen Prozessen und in anspruchsvollen Umgebungen wichtig, wo ein Ausfall des Heizsystems zu erheblichen Produktionsstörungen führen könnte. Die robuste Konstruktion bietet somit einen hohen Sicherheitsfaktor, der für die langfristige Planung und den Betrieb industrieller Anlagen unerlässlich ist.
Energieeffizienz und hohe Leistungsdichte:
Mit einer maximalen Leistungsdichte von 0,775 W/cm² ermöglichen die Butyl-Heizfolien eine schnelle und effiziente Aufheizung. Die Möglichkeit, die Heizleistung in mehreren Zonen gestuft zu regeln, erlaubt eine bedarfsgerechte Energiezufuhr. Dies führt zu einer optimalen Ausnutzung der eingesetzten Energie und trägt dazu bei, den Gesamtenergieverbrauch der Anlage zu senken.
Bei der Auswahl von Butyl-Heizfolien empfehlen wir Ihnen einige wesentliche Aspekte zu berücksichtige, um sicherzustellen, dass die Lösung optimal auf Ihre Anwendung abgestimmt ist:
Prozess- und Temperaturanforderungen: Bestimmen Sie als erstes den für Ihre Anwendung erforderlichen Temperaturbereich und die gewünschte Temperaturstabilität. Unsere Butyl-Heizfolien operieren bei Temperaturen bis -45°C und erzeugen Wärme bis +121°C und gewährleisten dabei präzise Temperaturstabilität mit einer Toleranz von ±0,5°C. Vergleichen Sie, ob diese Parameter zu den thermischen Anforderungen Ihrer Prozesse passen. Sollten Sie darüberhinausgehende Temperaturen benötigen, können wir Ihnen die flexiblen Silikon-, Kapton-, oder All-Polyimid Heizfolien empfehlen, welche Temperaturen von +230°C bis +300°C erzeugen können. Wenn noch höhere Temperaturen benötigt werden, stehen Ihnen unsere MICA-Heizfolien zur Verfügung, die nach dem Klemmen an Ihre Wärmeableiter Temperaturen von bis zu 600°C erreichen können.
Leistungsdichte und elektrische Anforderungen: Legen Sie die Betriebsspannung und den benötigten Wärmebedarf pro Flächeneinheit fest. Mit einer maximalen Leistungsdichte von 0,775 W/cm² und einer maximalen Betriebsspannung von bis zu 240 V bieten unsere Butyl-Heizfolien vielseitige Möglichkeiten. Prüfen Sie, ob diese Werte mit den Leistungsanforderungen Ihres Systems harmonieren. Sollte die Betriebsspannung in Ihrer Anwendung höher sein, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Silikon-Heizfolien zu werfen, die mit einer maximalen Spannung von 750 V arbeiten können oder aber auf unsere Polyester-Heizfolien, die sogar mit einer Spannung von bis zu 1000 V arbeiten können. Für höhere Leistungsdichten empfehlen wir Ihnen unsere Kapton®- bzw. All-Polyimid-Heizfolien mit 18,6 W/cm² oder unsere MICA-Heizfolien mit bis zu 23,35 W/cm² vorschlagen.
Dimensionen und geometrische Anpassungen: Bestimmen Sie die benötigten Abmessungen und die Form der Heizfläche, die optimal in Ihr System integriert werden soll. Dank der dünnen Bauweise (Mindestdicke 1,27 mm, über Anschlüssen 2,78 mm) und hohen Flexibilität (Biegeradius 3.175 mm) lassen sich unsere Butyl-Heizfolien präzise an enge Bauraumvorgaben und komplexe Geometrien anpassen. Die maximalen Flächendimensionen für unsere Butyl-Heizfolien sind 889 mm x 1143 mm. Sollten Sie größere Dimensionen für Ihre Anwendungen benötigen, erkunden Sie unsere Silikon-Heizfolien.
Umgebungsbedingungen: Legen Sie fest, ob besondere Bedingungen wie Wasserfestigkeit oder eine hohe Beständigkeit gegenüber Öl, Chemikalien und Strahlung vorliegen müssen. Unsere Butyl-Heizfolien sind sowohl wasserfest als auch tauchfähig und bieten eine robuste Leistung selbst unter anspruchsvollsten Umgebungsbedingungen wie in Chemikalien, Öl oder unter starker UV-Strahlung.
Benötigen Sie eine Heizlösung die vakuum- oder reinraumkompatibel ist, können wir Ihnen unsere Kapton®– bzw. All-Polyimid Heizfolien empfehlen.
Zusätzliche funktionale Anforderungen: Falls Ihre Anwendung Multi-Zonen- oder mehrschichtige Heizkreise erfordert, berücksichtigen Sie diese Aspekte in Ihrer Planung. Unsere Butyl-Heizfolien unterstützen sowohl abgestufte Heizleistungsdichten als auch einen mehrschichtigen Aufbau, sodass auch komplexe thermische Profile realisiert werden können. Auch können Sensoren, Regler, Stecker und weitere Bauteile, entsprechend Ihrer Anforderungen integriert werden. Mehr dazu finden Sie bei unseren Heizer-Baugruppen.
Diese Kriterien dienen als praktischer Leitfaden, um das passende Produkt für Ihre Anwendung auszuwählen. Nutzen Sie unser langjähriges Know-how, um die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu identifizieren.
Haben Sie Fragen zu unseren Butyl-Heizfolien oder benötigen Sie eine individuelle Beratung? Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre spezifischen Anforderungen zu analysieren und Ihnen bei der Auswahl der passenden Heizlösung zu helfen. Gerne erstellen wir Ihnen auch ein Angebot für eine kundenspezifische Heizfolien-Lösung.
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, über unser Anfrageformular oder telefonisch. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung, die exakt auf Ihre industriellen Herausforderungen abgestimmt ist.
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und Expertise – nehmen Sie noch heute Kontakt auf und profitieren Sie von einem kompetenten Service, der Sie bei der Realisierung Ihrer Projekte bestmöglich unterstützt.
Wir sind Ihr kompetenter Partner im B2B-Bereich rund um Thermal Solutions.
Sie finden bei uns nur qualitativ hochwertige Produkte.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.