Silikon-Heizfolien: Innovative Wärme-Lösungen für industrielle Anwendungen

Silikon-Heizfolien des US-amerikanischen Herstellers Birk Manufacturing Inc. stellen eine fortschrittliche Produktserie dar, die in zahlreichen industriellen Bereichen zum Einsatz kommt. Sie verbinden modernste Materialtechnologie mit präziser Wärmeverteilung, um auch anspruchsvollsten Anwendungen gerecht zu werden. In Branchen wie der Automobil-, Medizintechnik und Prozessindustrie sorgen diese Heizfolien für zuverlässige und effiziente Temperaturkontrolle. Ihre Fähigkeit, auch in extremen Umgebungen konstant zu arbeiten, macht sie zu einem unverzichtbaren Bauteil in modernen industriellen Systemen.

Hochwertiges Silikonmaterial für Flexibilität und Qualität

Das Besondere an unseren Silikon-Heizfolien ist das verwendete Silikonrubber, das nicht nur eine hervorragende Flexibilität, sondern auch eine beeindruckende thermische Stabilität aufweist. Mit einem breiten Temperaturbereich von –40°C bis +235°C und einer maximalen Betriebstemperatur von +235°C (je nach Silikontyp) garantieren sie konstante Leistung und Sicherheit. Die genaue Temperaturkonstanz (±0,5°C) und die Möglichkeit zur Realisierung von Mehrzonenheizungen machen sie ideal für dynamische Anwendungen, bei denen präzise Wärmemanagementlösungen gefragt sind. Dank der Einhaltung relevanter Industriestandards wie CE, RoHS, REACH, UL RECOGNIZED, AS9100D, ISO 13485 und CSA erfüllen diese Heizfolien höchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen.
  • Technische Daten
  • Anwendungen
  • Produktvorteile

Silikon-Heizfolien weisen nicht nur eine hervorragende Flexibilität, sondern auch eine beeindruckende thermische Stabilität auf.

SPEZIFIKATIONEN:

  • Temperaturbereich: -40°C bis +235°C
  • Maximale Betriebstemperatur: +235°C
  • Maximale Abmessungen: 890 mm x unbegrenzte Länge
  • Minimale Abmessungen: 6,35 mm x 6,35 mm
  • Temperaturkonstanz / Thermische Stabilität: ±0,5°C
  • Maximale Widerstandsdichte pro cm²: 100 Ohm/cm²
  • Maximale Leistungsdichte: 4,65 W/cm²
  • Maximale Spannung: 750 V
  • Minimale Dicke: 0,5 mm (1,12 mm über Anschlussstellen)
  • Widerstandstoleranz: -5% bis +10%
  • Durchschlagsfestigkeit: 29,5 kV/mm
  • Minimaler Biegeradius: 3,175 mm


STANDARDS:

CE, RoHS, REACH, UL RECOGNIZED, CSA, AS9100D, ISO 13485

Die Vielseitigkeit von Silikon-Heizfolien eröffnet Ingenieuren und Entwicklern zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Industriebereichen:

Medizintechnik: In der Medizintechnik ist eine präzise Temperaturregelung oft eine Voraussetzung für die Funktionalität und Sicherheit medizinischer Geräte. Silikon-Heizfolien werden hier eingesetzt, um kritische Komponenten wie Sensoren, Diagnosegeräte oder auch thermisch sensible Proben zu stabilisieren. Ihre Fähigkeit, schnell und gleichmäßig Wärme abzugeben, unterstützt die zuverlässige Funktion von Geräten, die unter strengen regulatorischen Vorgaben arbeiten müssen. Die hygienischen Eigenschaften des Materials und die Möglichkeit, es in speziell gereinigten Umgebungen einzusetzen, runden das Leistungsspektrum ab.

Elektronik und Sensorik: In elektronischen Anwendungen spielt die thermische Stabilität eine Schlüsselrolle. Silikon-Heizfolien können helfen, Temperaturschwankungen abzufangen und somit die Lebensdauer empfindlicher Komponenten zu verlängern. Durch die Möglichkeit, mehrere Heizzonen zu realisieren, lassen sich individuelle Temperaturprofile erstellen, die den spezifischen Anforderungen von Leiterplatten, Sensoren oder anderen elektronischen Modulen gerecht werden. Dies trägt nicht nur zur Zuverlässigkeit der Systeme bei, sondern auch zur Verbesserung der Gesamtenergieeffizienz.

Prozess- und Fertigungsindustrie: In der Prozessindustrie ist die konstante Temperaturkontrolle ein entscheidender Faktor für die Qualität und Effizienz von Produktionsabläufen. Silikon-Heizfolien kommen beispielsweise zum Einsatz, um Kondensation in Rohrleitungen und Behältern zu verhindern. Sie unterstützen dabei, kritische Prozesse wie das Schmelzen, Mischen oder Trocknen von Materialien auf optimalen Temperaturbedingungen zu halten. Durch ihre Anpassungsfähigkeit können sie exakt an die Geometrie der Anlagen angepasst werden, was eine gleichmäßige Wärmeverteilung und minimierte Energieverluste garantiert.

Automobilsektor: Heizfolien werden unter anderem zur Vorbeugung von Eisbildung an Scheinwerfern, Spiegeln oder anderen sicherheitsrelevanten Bauteilen eingesetzt. Oder finden Anwendung im Bereich der Batterietemperaturregelung bei Elektrofahrzeugen. Eine gleichmäßige Wärmeverteilung trägt hier dazu bei, die Leistung und Lebensdauer der Batterien zu optimieren und eine stabile Funktion der elektrischen Systeme zu gewährleisten. Die Flexibilität der Heizfolien ermöglicht es, sie auch in engen oder komplexen Baugruppen passgenau zu integrieren.

Silikon-Heizfolien bieten eine Vielzahl an Vorteilen, die sie zu einer optimalen Lösung für anspruchsvolle Industrieanwendungen machen:

Präzise Wärmeverteilung: Eine enge Temperaturtoleranz von ±0,5°C, bei Temperaturen bis +235°C, sorgt dafür, dass kritische Prozesse stabil und reproduzierbar ablaufen. Dies ist besonders in Anwendungen wichtig, in denen minimale Temperaturabweichungen zu erheblichen Qualitäts- oder Sicherheitsrisiken führen können.

Hervorragende Materialflexibilität: Das flexible Silikonrubber ermöglicht eine einfache Integration in verschiedenste Systeme – von flachen, großflächigen Anwendungen bis hin zu komplexen, kurvenreichen Oberflächen. Die durch den Mindestbiegeradius von 3,175 mm bedingte Flexibilität erlaubt es, die Heizfolien passgenau an spezifische Geometrien anzupassen, wodurch eine optimale Wärmeverteilung erreicht wird. Zudem können die Heizfolien in dynamischen Anwendungen eingesetzt oder wiederholte Male erneut installiert werden, was langfristig zur Kosteneffizienz beiträgt.

Robustheit und Langlebigkeit: Silikon-Heizfolien bieten eine hohe chemische Beständigkeit und sind in der Lage, dynamischen Belastungen, Vibrationen und häufigen thermische Zyklen standzuhalten. Diese Robustheit gewährleistet eine lange Lebensdauer und minimiert den Wartungsaufwand, was insbesondere in industriellen Umgebungen von großem Vorteil ist.

Anpassungsfähigkeit: Die Möglichkeit, unterschiedliche Heizzonen und einen Multi-Layer-Aufbau zu realisieren, macht die Silikon-Heizfolien besonders anpassungsfähig. Ingenieure können so maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die exakt auf die spezifischen Anforderungen ihrer Anwendung zugeschnitten sind.

Einhaltung internationaler Standards: Die Silikon-Heizfolien erfüllen eine Vielzahl an internationalen Zertifizierungen und Normen, was ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit in verschiedensten Einsatzgebieten bestätigt. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, wenn es darum geht, den strengen Anforderungen moderner industrieller Anwendungen gerecht zu werden.

Wichtige Kriterien für die Auswahl Ihrer Heizfolie.

Bei der Auswahl von Silikon-Heizfolien empfehlen wir Ihnen einige allgemeine Kriterien zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Lösung optimal auf Ihre Anwendung abgestimmt ist:

Prozess- und Temperaturanforderungen: Bestimmen Sie als erstens den für Ihre Anwendung erforderlichen Temperaturbereich und die gewünschte Temperaturstabilität. Unsere Silikon-Heizfolien operieren bei Temperaturen bis -40°C und erzeugen Wärme bis +235°C und gewährleisten dabei präzise Temperaturstabilität mit einer Toleranz von ±0,5°C. Vergleichen Sie, ob diese Parameter zu den thermischen Anforderungen Ihrer Prozesse passen. Sollten Sie darüberhinausgehende Temperaturen benötigen, können wir Ihnen die flexiblen Kapton-, oder All-Polyimid Heizfolien empfehlen, welche Temperaturen von +260°C bis +300°C erzeugen können. Wenn noch höhere Temperaturen benötigt werden, stehen Ihnen unsere MICA-Heizfolien zur Verfügung, die nach dem Klemmen an Ihre Wärmeableiter Temperaturen von bis zu 600°C erreichen können.

Leistungsdichte und elektrische Anforderungen: Legen Sie die Betriebsspannung und den benötigten Wärmebedarf pro Flächeneinheit fest. Mit einer maximalen Leistungsdichte von 4,65 W/cm² und einer maximalen Betriebsspannung von bis zu 750 V bieten unsere Silikon-Heizfolien vielseitige Möglichkeiten. Prüfen Sie, ob diese Werte mit den Leistungsanforderungen Ihres Systems harmonieren. Sollte die Betriebsspannung in Ihrer Anwendung höher sein, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Polyester-Heizfolien zu werfen, die sogar mit einer Spannung von bis zu 1000V arbeiten können. Für höhere Leistungsdichten empfehlen wir Ihnen unsere Kapton®- bzw. All-Polyimid Heizfolien mit 18,6W/cm² oder unsere MICA-Heizfolien mit bis zu 23,35W/cm².

Dimensionen und geometrische Anpassungen: Bestimmen Sie die benötigten Abmessungen und die Form der Heizfläche, die optimal in Ihr System integriert werden soll. Dank der dünnen Bauweise (Mindestdicke 0,5 mm, über Anschlüssen 1,12 mm) und hohen Flexibilität (Biegeradius 3,175 mm) lassen sich unsere Silikon-Heizfolien präzise an enge Bauraumvorgaben und komplexe Geometrien anpassen. Die maximalen Flächendimensionen für unsere Silikon-Heizfolien sind 889 mm x unbegrenzt; sprich der Länge von Silikon-Heizfolien werden in der Produktion theoretisch keine Grenzen gesetzt.

Umgebungsbedingungen: Legen Sie fest, ob besondere Bedingungen wie Wasserfestigkeit oder eine hohe Beständigkeit gegenüber Öl, Chemikalien und Strahlung vorliegen müssen. Unsere Silikon-Heizfolien sind sowohl chemisch resistent als auch ideal für dynamische Anwendungen sowie wiederholt neuinstallierbar. Wenn Ihr Heizelement wasserfest oder gar tauchfähig sein soll, dann sehen Sie sich unsere Butyl-Heizfolien genauer an. Benötigen Sie eine Heizlösung die vakuum- oder reinraumkompatibel ist oder resistent gegen UV-Strahlung und Öl, können wir Ihnen unsere Kapton® bzw All-Polyimid Heizfolien empfehlen.

Zusätzliche funktionale Anforderungen: Falls Ihre Anwendung Multi-Zonen– oder mehrschichtige Heizkreise erfordert, berücksichtigen Sie diese Aspekte in Ihrer Planung. Unsere Silikon-Heizfolien unterstützen sowohl abgestufte Heizleistungsdichten als auch einen mehrschichtigen Aufbau, sodass auch komplexe thermische Profile realisiert werden können. Auch können Sensoren, Regler, Stecker und weitere Bauteile, entsprechend Ihrer Anforderungen integriert werden. Nähere Details dazu finden Sie unter der Rubrik Heizer-Baugruppen.

Diese allgemeinen Auswahlkriterien helfen Ihnen, den passenden Heizlösungstyp für Ihre spezifischen Anforderungen zu identifizieren. Eine detaillierte Beratung hilgt Ihnen dabei , die beste Entscheidung zu treffen und eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln.

 

Kontaktieren Sie uns!

Benötigen Sie weitere Informationen oder individuelle Beratung bei der Auswahl der idealen Silikon-Heizfolie für Ihre Anwendung? Gerne erstellen wir Ihnen auch ein Angebot für eine kundenspezifische Heizfolien-Lösung.

Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung – sei es per E-Mail, über unser Anfrageformular oder telefonisch. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anforderungen analysieren und eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln, die Ihre industriellen Prozesse optimal unterstützt. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrem Projekt zu begleiten und Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung und technischem Know-how zur Seite zu stehen.

IHRE ANFRAGE

Welche Anforderungen haben Sie?

Wir sind Ihr kompetenter Partner im B2B-Bereich rund um Thermal Solutions.

Sie finden bei uns nur qualitativ hochwertige Produkte.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Hier können Sie eine Datei an Ihre Nachricht anhängen:



    Skip to content