Die Leistungsmessgeräte von ITECH zählen zur neuesten Generation präziser elektrischer Messsysteme für industrielle Anwendungen. Sie bieten höchste Genauigkeit, vielseitige Schnittstellen und umfassende Analysefunktionen. Besonders hervorzuheben sind die Oberwellenanalyse bis zur 50. Ordnung, die integrierte Oszilloskop-Darstellung sowie ein breiter Messbereich bis 1000 Vrms und 50 Arms. Die IT9100-Serie umfasst verschiedene Modelle mit 1‑, 2‑ und 3‑Phasen-Eingängen und richtet sich an anspruchsvolle Prüf- und Entwicklungsszenarien.
Messgeräte, insbesondere Leistungsmessgeräte, spielen eine zentrale Rolle in der Erfassung, Überwachung und Analyse elektrischer Größen wie Spannung, Strom und Leistung. Sie kommen in nahezu allen industriellen Bereichen zum Einsatz – von der Automatisierung über die Energietechnik bis hin zur Forschung und Entwicklung. Die genaue Erfassung elektrischer Leistungsdaten ist essenziell für die Validierung von Komponenten, die Optimierung von Prozessen und die Gewährleistung eines sicheren Betriebs. Hochwertige Leistungsmessgeräte bieten hierfür die notwendige Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Integrationsfähigkeit
Hochwertige Leistungsmessgeräte wie die der IT9100-Serie von ITECH bieten eine Vielzahl technischer Vorteile, die exakt auf die Anforderungen industrieller Anwender abgestimmt sind. Im Fokus stehen dabei Präzision, Flexibilität und Integrationstiefe. Die nachfolgenden Merkmale zeigen, wie diese Geräte Effizienz und Sicherheit in Prüf- und Entwicklungsumgebungen verbessern.
Mit einer Grundgenauigkeit von bis zu 0,1 % für Spannung und Strom liefern Leistungsmessgeräte wie die IT9100-Serie präzise Messwerte. Diese Genauigkeit ist entscheidend für die Verifikation elektrischer Systeme, normgerechte Prüfungen und aussagekräftige Vergleiche. Insbesondere in F&E und Qualitätssicherung sind verlässliche Daten unerlässlich.
Messgeräte für B2B-Anwendungen decken einen großen Bereich elektrischer Größen. Dies ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Szenarien wie Prüfständen, Netzsystemen oder Leistungselektronik. Ihre Skalierbarkeit macht sie besonders wirtschaftlich und effizient einsetzbar.
Neben den Standardgrößen erfassen die Qualitäts-Geräte auch bis zu 50 Harmonische sowie Phasenwinkel, Leistungsfaktoren und Verzerrungen (THD). Dies ist für Netzanalyse, EMV-Betrachtungen oder Power-Quality-Prüfungen von großer Bedeutung. Die Auswertung unterstützt gezielte Optimierungen im Gesamtsystem.
Mit Schnittstellen wie USB, LAN, RS 232 oder optional GPIB lassen sich die Geräte problemlos in Labore, Prüfstände oder Automatisierungslösungen integrieren. Die Bedienung erfolgt über ein übersichtliches Farbdisplay mit wählbaren Ansichten, wodurch wichtige Messdaten schnell erfasst und interpretiert werden können.
Bei der Auswahl eines geeigneten Leistungsmessgeräts sollten technische, funktionale und infrastrukturelle Anforderungen gleichermaßen berücksichtigt werden. Die richtige Entscheidung trägt maßgeblich zur Messsicherheit, Prozessintegration und langfristigen Nutzbarkeit bei. Die folgenden Aspekte geben eine Orientierung für die praxisgerechte Geräteauswahl.
Die Anforderungen an Spannungs- und Strombereich variieren je nach Anwendung erheblich. Wichtig ist ein ausreichender Bereich mit hoher Grundgenauigkeit, um sowohl kleine als auch große Leistungen korrekt zu erfassen.
Für moderne Leistungselektronik sind Geräte mit hoher Abtastfrequenz (z. B. 100 kHz) und detaillierter Oberwellenanalyse notwendig. Damit können auch schnelle Signaländerungen und nichtlineare Lastverhältnisse zuverlässig bewertet werden.
Je nach Einsatzumgebung sollte das Gerät über passende Kommunikationsschnittstellen verfügen, etwa USB, Ethernet oder GPIB. Dies erleichtert die Integration in automatisierte Prüfstände und Testsoftware.
Ein intuitives Benutzerinterface mit anpassbarer Visualisierung spart Zeit im Labor- und Prüfstandsbetrieb. Farbbildschirme, Mehrkanalansichten und Oszilloskopfunktionen erhöhen die Übersichtlichkeit.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung (seit 1982) in der Stromversorgungstechnik und einem breiten Portfolio führender Hersteller sind wir Ihr Partner für maßgeschneiderte Lösungen. Profitieren Sie für Ihr Projekt von unseren Stärken:
Wir verstehen die komplexen Anforderungen industrieller Prüfprozesse und beraten Sie individuell.
Wir begleiten Sie von der Auswahl über die Inbetriebnahme bis zur Wartung.
Auf Wunsch realisieren wir kundenspezifische Anpassungen für spezielle Anwendungen. Neben hochwertigen Leistungsmessgeräten bieten wir Ihnen auch komplett schlüsselfertige Schranksysteme die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Mit uns erhalten Sie nicht nur ein Gerät, sondern eine Komplettlösung – inklusive technischer Unterstützung und langfristiger Verfügbarkeit.
Die Auswahl des passenden Leistungsmessgeräts hängt von vielen Faktoren ab – von der Anwendung über die gewünschte Genauigkeit bis hin zur Systemintegration. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl und bietet technische Beratung sowie individuelle Lösungen für spezifische Anforderungen.
Kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch, per E-Mail oder über unser Anfrageformular – wir freuen uns, Sie bei Ihrer Anforderung eingehend zu beraten. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung!
Ob Standardprodukt oder kundenspezifische Anforderung. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Lösungsfindung mit eingehender Kundenberatung kompetent unterstützen zu können.
Sie finden bei uns nur qualitativ hochwertige Produkte. Standard-Geräte sind teilweise ab Lager kurzfristig lieferbar.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.